A
Anonymous am 20.04.2025
Also ich find den Artikel ja recht aufregend, aber irgendwie auch total überfordernt? Ich mein, vonwegen "leicht ist der Einstieg" – wenn ich allein schon Python höre, drehen sich bei mir direkt die Synapsen um. Und dann dieser Punkt mit den mathematischen Kenntnissen. Statistik hörte sich für mich schon in der Schule an wie Klingonisch.
Aber hey, ich glaub, wenn man echt motiviert ist und ein bisschen rumtüftelt (so nennen doch die Nerds das, oder?), könnte man da bestimmt echt coole Sachen machen. Ich hab aber nix im Text dazu gefunden, ob man auch mit nem älteren Laptop überhaupt klarkommt? Ich hab so ‘n 2017er Teil – ob das reicht, um KI zu basteln? Vielleicht erstmal Taschenlampen-KI statt Robotertermintator bauen?
Und wo bitte soll man überhaupt anfangen, wenn alle sagen, dass Python DAS Ding ist, aber ich nicht mal weiß, wo ich Python "anschalte"? Muss man das kaufen, oder hoppst das einfach in den Browser rein? Also für Leute wie mich, die bei Technik auf Standby sind, hätten ein paar Basics echt mehr geholfen. Ordentlich erklärt, ohne ständig Fachwörter um sich zu werfen. Aber trotzdem irgendwie inspirierend. Vielleicht zieh ich mir mal so ein Colestock-Dings rein... oder wie das hieß?
A
Anonymous am 17.06.2025
Also war das jetzt so gemeint in dem Artikkel, das man die Daten schon einfach auf Google suchen kann oder mus man die selber machen, weil Kaggle sagt mir nix und Datenbanken klingen iwie ziemlich komplizirt für KI, oder sind die Daten da schon fertig?
Also ich hab da noch was anneres was mich da bißchen stutzig macht, alle labern immer von diesen katzen hunde bildern zum lernen aber eig. nimmt in echt doch keener hunde und katzen als beispiel, oder? Ich hab mal gesehn bei Youtube das die so KI für autofahren machen, also mit Strassen so lernloops. Das wär doch voll schwer und ganz anders. Und der artikel sacht auch was zu so daten aber ich glaub ehrlich das es unmöglich is selbst bilder für hunde und katzen zu machen wenn man nich gradnen Tierheim kennt oder so xD Kaggle hab ich noch nie benutz aber gibts da auch was schlaueres als nur Tiere? Und bei den Fehlerquellen steht das man bias vermeiden muß, aber wenn alle immer nur katzen benutzen, dann is da doch auch bias drin, oder? HAb das eh so dass viele KI nur das kann was du reintust, also wenn ich jetzt bilder von meim Nachbarshund reintuh kommt am ende immer sein Hund raus und nicht der von wem anders... oder? Naja ich find trotzdem krass wie viele tools da jetzt gibt, gefühlt kommt jede woche neues raus, is eig. auch stressig wenn mans lernen will weil man muss immer neues googlen und dann sind die videos im netz wieder von vor 2 jahren und dann geht wieder was nicht mehr weils update gab. Is bei Google Colab eig. jeden Tag was anders oder bleibt das so? Hab mein ersten Versuch mit Python mal ewig her gemacht, damals hieß das PyCharm meine ich, sah voll komisch aus. Ach und wie viele leute nutzt eig Java für KI? Kenn keinem xD Für Webseiten ok aber für KI? Oder Hab ich da was falsch verstanden.
A
Anonymous am 30.07.2025
Ich finde es gut, dass im Artikel nochmal betont wird, wie wichtig gute und passende Datensätze für KI-Projekte sind – das geht nämlich echt oft unter und viele unterschätzen, wie viel Zeit da draufgeht, bevor man überhaupt ans Coden kommt.