Beiträge zum Thema Robotik

Künstliche Intelligenz ETFs bieten Anlegern eine diversifizierte Möglichkeit, von der rasanten Entwicklung und den langfristigen Megatrends in der KI-Branche zu profitieren. Sie kombinieren Zukunftsorientierung, Innovationskraft und breiten Marktzugang mit geringem Risiko durch Streuung über führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen weltweit....

Nordrhein-Westfalen bietet vielfältige Studienmöglichkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz, von Bachelor- und Masterprogrammen bis hin zu dualen und forschungsorientierten Studiengängen. Die enge Verzahnung mit Industrie und Forschung sowie die Kombination aus Theorie, Praxis und ethischen Aspekten machen NRW zu einem idealen...

Der Artikel beschreibt, wie KI und Robotik unsere Welt revolutionieren, indem sie Daten effizient verarbeiten, gefährliche Aufgaben übernehmen und die Fertigungsindustrie durch Präzision und Flexibilität transformieren. Trotz der Vorteile gibt es Herausforderungen wie Abhängigkeit von Maschinen und Arbeitsplatzverlust in bestimmten...

John McCarthy prägte den Begriff "Künstliche Intelligenz" und entwickelte die Programmiersprache Lisp, was bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung ermöglichte. Seine Arbeit an Universitäten wie MIT und Stanford förderte zahlreiche Innovationen und beeinflusste Generationen von Forschern nachhaltig....

Im Studienjahr 2024/2025 werden in Deutschland 49 Masterstudiengänge im Bereich Künstliche Intelligenz angeboten, die flexible Formate wie Vollzeit, Teilzeit und duales Studium bieten. Diese Programme bereiten Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in zukunftsorientierten Branchen vor und ermöglichen internationale Perspektiven durch spezialisierte...